Molekülmasse
Die relative Molekülmasse oder Molekülmasse, auch molekulare Masse (engl. molecular mass), früher Molekulargewicht (engl. molecular weight) einer Verbindung ist die Summe aller relativen Atommassen, die am Aufbau eines Moleküls beteiligt sind. Sie bezeichnet die Summe der Atommassen aller Atome in einem Molekül.
Bei Salzen spricht man von Formelmasse, da Salze aus Ionen aufgebaut sind, nicht aus Molekülen. Es wird zwischen relative Molekülmasse (hat keine Maßeinheit) und absolute Molekülmasse (angegeben in kg, g bzw. u oder Da) unterschieden.[1]
Die molare Masse ist hingegen die Summe aller Atommassen der einzelnen Elemente eines Moleküls bezogen auf ein Mol dieser Teilchen und wird in Masse pro Mol (meist g/mol) angegeben.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Atom- und Molekulargewichte wichtiger Elemente und Moleküle
Element | Atomgewicht | Element/Molekül | Atom-/Mol.-Gewicht | |
---|---|---|---|---|
Stickstoff Phosphor Kalium Calcium Magnesium Schwefel Sauerstoff Wasserstoff Kohlenstoff Natrium Chlor |
14 31 39,1 40,1 24,3 32,1 16 1 12 23 35,5 |
Eisen Mangan Zink Bor Kupfer Molybdän Silizium Aluminium Nitrat Ammonium Sulfat |
55,9 54,9 65,4 10,8 63,6 95,9 28,1 27,0 62,0 18,0 96,1 |
Relative Molekülmasse
Die relative Molekülmasse ist die auf ein Zwölftel der Masse des Kohlenstoffisotops 12C normierte Molekülmasse und besitzt somit keine Maßeinheit:
Berechnung der relativen Molekülmasse von Wasser und Kohlendioxid aus den einzelnen mittleren relativen Atommassen: Formel: H2O MR = (2 × 1) + 16 = 18 Formel: CO2 MR = 12 + (2 × 16) = 44
Absolute Molekülmasse
Die absolute Molekülmasse kann in der Maßeinheit g angegeben werden. Da die Zahlenwerte jedoch sehr klein sind, wird lieber die atomare Masseneinheit u oder Da verwendet, worunter man den zwölften Teil der Masse des Kohlenstoffisotops 12C versteht. Definitionsgemäß hat der zwölfte Teil eines Mols des Kohlenstoffisotops 12C eine Masse von 1 g. Damit sind die absolute Molekülmasse (in u oder Da) und die molare Masse eines Moleküls (in g/mol) numerisch identisch.
Die absolute Molekülmasse mM erhält man durch Division der molaren Masse M eines Moleküls durch die Anzahl der Teilchen in einem Mol NA:
Berechnung der absoluten molekularen Masse von Wasser (H2O): M = 18,015 g mol-1 NA = 6,022·1023 mol-1 mM = 18,015 g mol-1 / 6,022·1023 mol-1 = 2,9916·10-23 g
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Der Brockhaus, Naturwissenschaft und Technik, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2003
Quellen
Ulrich Harm (2007): Neustadter Heft: Bodenanalyse und Düngung im Zierpflanzenbau. Herausgeber DLR Rheinpfalz. Neustadt an der Weinstraße.
Weblinks
- Online-Berechnung der Molekülmasse (Server der FU Berlin)