Schnecken Schnexagon
Schnecken gehörten im Erwerbsgartenbau und Selbstversorger-Garten immer noch zu den gefährlichsten Schädlingen. Weltweit wird deshalb intensiv nach umweltfreundlichen Schutzmöglichkeiten gesucht. Oberflächen-Forscher haben nun eine neue, vielversprechende Möglichkeit entwickelt. Seit 2016 gibt es die sogenannte Schnexagon-Farbe, mit der man senkrechte Wände zu einem unüberwindbaren Hindernis für Schnecken machen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schnexagon Farbe
- 2 Schnexagon Hersteller-Angaben
- 3 Schnexagon Wirkmechnismus
- 4 Schnexagon Test mit Topf-Kohlrabi
- 5 Schnexagon Test in zwei Plastiktöpfen
- 6 Schnexagon Test auf 45° Flächen
- 7 Schnexagon Schutz bei Lücken
- 8 Schnexagon unwirksam
- 9 Schnexagon Videos
- 10 Siehe auch in Hortipendium
- 11 Weblinks
Schnexagon Farbe
Schnexagon ist eine weißliche Farbe mit ganz besonderen Antihaft Eigenschaften. Bestreicht man senkrechte Wände mit dieser Farbe so erhält man einen sicheren Schutz vor Schnecken. Laut Hersteller genügt ein Anstrich-Streifen von 10 cm Breite. Nach dem Anstrich wird die ursprünglich weiße Farbe in kurzer Zeite (etwa innerhalb einer halben Stunde) farblos bzw. transparent.
- "Fotos
Schnexagon Hersteller-Angaben
Angaben auf der 375 Gramm Farbdose, Stand Aug. 2016. Antihaft Anstrich gegen Schnecken. Macht senkrechte Beetumrandungen und Pflanzgefäße in Gemüsegärten oder auf Terrassen für Schnecken zur unübewindbaren Barriere. Schnecken finden keine Haftung, können den Anstrich nicht überkriechen und werden zuverlässig und tierschonend abgewehrt. Ökologisch auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Außen.
Geeignete Untergründe
- Holz
- Naturstein
- Terracotta
- Ton
- Beton
- Glas
- Metalle (Zink, Stahl, Kupfer)
- Kunststoffe
- Fest, tragfähig, sauber, trocken, frei von trennenden Verunreinigungen, z.B. Fett, Wachs, Öl
Vorbereitung
Barriereflächen müssen senkrecht zum Boden stehen, idealerweise mit leichter Neigung zur Schenckenseite. Ritzen, LÖcher und andere Durchgangsöffnungen (> 5mm) für Schencken dürfen nicht vorhanden sein.
Verarbeitung
Anstrich aufrühren. Mit Pinsel 10 cm oberhalb des Erdbodens einen Anstrichstreifen (8-10 cm hoch) auftragen. Nicht mehr als die angegebene Verbrauchsmenge verwenden. Bis zur vollständigen Trocknung vor Feuchtigkeit schützen. Vor Staunässe schützen. Stark bewitterte Flächen nach 6-8 Wochen nachstreichen. Angaben im technischen Merkblatt beachten.
Produktdaten
- Verbrauch: 70-100 ml/qm.
- Ergiebigkeit: ca. 30 lfm (10 cm hoher Anstrichstreifen).
- Verarbeitungstemperatur: 5-30°C.
- Trocknungszeit: ca. 24 Stunden. Zeitangabe bezogen auf 23°C/50% rF.
- Inhaltsstoffe: Lein-, Holz-, Rhizinusöl, Baumharze in Naturöl/Isoaliphaten-Gemisch, Tenside, Trockenstoff.
- Lagerfähigkeit: originalverpackt mind. verwendbar bis siehe Etikett (Beispiel: gekauft Juli 2016, Angaba bis 2018.05).
- Frostfrei lagen.
- Änderung der technischen Daten vorbehalten.
Bitte beachten
Ätherische Bestandteile können allergische Hautreaktionen hervorrufen. Bei der Verarbeitung die für Anstriche üblichen Schutzmaßnahmen einhalten. (Hautschutz, ausreichende Belüftung). Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Schlagregen/Staunässe kann ein milchig-trüber Farbumschlag entstehen. Der Schutzeffekt ist dann nicht mehr gegeben. IN diesem Fall Altanstrich vor Neuauftrag abschaben. Nicht direkt auf Erdreich/Pflanzen auftragen. Kann zu einer Farbvertiefung des Untergrundes führen. Restinhalte der Problemstoffentsorgung zuführen. Verpackung restentleert recyceln.
Richtlinie 2004/42/EG.Kat.A/e/Ib/Grenzwert 400g/l VOC (2010)
Produkt enthält 140 g/l VOC.
Schnexagon im Internet
Schnexagon Wirkmechnismus
Ein Schnexagon Farbanstrich ergibt eine Art Lotus-Effekt. Die Oberfläche macht es für die Schnecke mit ihrem Schneckenschleim unmöglich, ausreichend zu haften. In einem kleinen Versuch konnte der Effekt deutlich gemacht werden. Zunächst wurde dazu eine Fläche mit Schnexagon Farbe bestrichen. Nach einer ausreichenden Trocknungsphase wurde auf der horizontalen Fläche ein Schnecke ausgesetzt. Nachdem die Schnecke sich fortbewegte wurde die Fläche langsam in die Senkrechte gebracht. Da die Schnecke zunehmend die Haftung verlor, ruschte sie geradezu, wie der Mensch auf einer Seifenlösung ab bzw. in die Tiefe.
Video: Schnecke ruscht auf Schnexagon in die Tiefe
<mediaplayer image='http://greencommons.de/images/thumb/9/96/Schnecke_auf_Schnexagonfl%C3%A4che.jpg/640px-Schnecke_auf_Schnexagonfl%C3%A4che.jpg'>File:Schnecke auf Schnexagon-Rutsche.mp4</mediaplayer>
Schnexagon Test mit Topf-Kohlrabi
In dem Versuch wurde Kohlrabi in eckige Plastiktöpfe gepflanzt. Ein Topf erhielt einen Schnexagon Schutzanstrich. Nach ausreichende Trocknungszeit wurden beide Töpfe in eine große Plastikbox gestellt. Danach kamen eine größere Menge an Nacktschnecken auf den Boden der Box. Schon nach kürzester Zeit erkundeten die Schnecken ihre Umgebung. Erstaunlich schnell krochen sie an den Wänden des Kohlrabitopfs ohne Schnexagon hoch. Keine Schnecke gelang es an dem Kohlrabitopf mit dem Schutzanstrich hoch zu kriechen.
- "Fotos
Schnexagon Test in zwei Plastiktöpfen
Hier wurden zwei Plastiktöpfe an der Innenwand mit Schnexagon bestrichen. Nach ausreichender Trocknungzeit kamen in jedem Topf einige Nacktschnecken. Schon nach wenigen Minuten krochen die ersten Schnecken in dem ersten Topf ohne Schutzanstrich die Wände hoch.
In dem Topf mit dem Schnexagon Schutzanstrich konnte keine die Wände hochklettern. Nach etwa zwei Stunden fanden sich die Schnecken am Boden in eine Art von "Schlaf" zusammen.
- "Fotos
Schnexagon Test auf 45° Flächen
Schnexagon Anstriche zum Schutz vor Schnecekn wird vom Hersteller nur für Senkrechte Wände empfohlen. Was gescheiht aber, wenn man schräge Wände mit Schnexagon bestreicht? In dem folgende Versuch wurden zwei Kohlrabitöpfe vergleichen. Der eine ohne Schutzanstrich und der andere mit Schnexagon Schutzanstrich sowie zusätzlich an einer Seite mit einen Zugang mit einem bestrichenen Brett, dass etwa in einem Winkel von 45° angelehnt war.
Erstaunlicherweise krochen die Schencken nicht auf die schräge, mit Schnexagon bestrichene Fläche.
- "Fotos
Schnexagon Schutz bei Lücken
Schnexagon Schutzanstriche müssen sehr sorgfältig durchgeführt werden. Es dürfen keine Flächen vergessen werden. Ein Versuch zeigt, dass Schnecken sehr wohl die nicht geschützten Flächen erkennen und diese dann auch erobern. Solche Flächen können auch senkrecht sein.
- "Fotos
Schnexagon unwirksam
Befindet sich ein Schnexagon Schutzanstrich in Bodennähe und der Boden ist unbewachsen, so kann bei einen stärkeren Regen Erde hochspritzen und den Schutzanstrich unwirksam machen.
Ein entprechender Provokationsversuch mit Stangenbohnen (siehe Foto) zeigt das. Ein mit Schnexagon bestrichener Pastiktopf ohne Boden, der Stangenbohnen Jungpflanzen schützen sollte, wurde durch einen starken Regen verschmutzt. Im topfbereich plazierte Schnecken konnten mühelos den Schutzanstrich überwinden.
- "Fotos
Schnexagon Videos
- Schnexagon - ein Schutzanstrich gegen Schnecken.
- Was hilft wirklich gegen Schnecken?
- SCHNEXAGON Schutzanstrich gegen Schnecken von LUGATO
Siehe auch in Hortipendium
- Schnecken von A-Z
- Schnecken im Garten
- Schnecken Fraßschäden Schadbilder an über 20 Pflanzenarten
- Schnecken Bekämpfung
- Schneckenzaun
- Molluskizid
- Pflanzenschutz im Hausgarten
- Hausgarten Pflanzenschutz-Informationen