Raubwanzen
In Mitteleuropa leben etwa 800 Wanzenarten, 50 davon sind Räuber.
Entwicklung
- Wanzen überwintern entweder als Ei oder als Vollinsekt
- Flügelentwicklung ab dem 3. Larvenstadium
Kennzeichen
- Allen gemeinsam ist der viergliedrige kräftige Rüssel
- Flacher Körperbau, ledrige, oft bunte Deckflügel
- Gattung Anthocoris (Blumenwanze): etwa 4 mm groß, Beine gelb, Fühler rötlich. Weibchen *legen Eier in Gruppen von 2 - 8 Stück am Blattrand ab, überwintern als erwachsene Insekten, *Nahrung: Blattläuse, Blattsauger, kl. Raupen, Spinnmilben
- Gattung Orius: 2,5 mm groß, saugt Spinnmilben aus
- Gattung Nabidae (Sichelwanzen): etwa 10 mm groß, vertilgen Blattlausarten
Ernährung
Raubwanzen ernähren sich von Spinnmilben, Blattläusen, Schmetterlingseiern, kleinen Raupen und Käfern.