Pfefferminze Erwerbsanbau
Pfefferminze | |
---|---|
Mentha × piperita | |
![]() Pfefferminze
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer |
Ordnung | Lippenblütlerartige Lamiales |
Familie | Lippenblütler Lamiaceae |
Gattung | Minzen (Mentha) Mentha |
Die Pfefferminze (Mentha × piperita) ist eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Famiie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist eine Kreuzung von Mentha aquatica und Mentha spicata. Es gibt noch verschiedene andere Mentha-Arten.
Die Pfefferminze war 2004 Arzneipflanze des Jahres 2004.
Inhaltsverzeichnis
Botanik
Die Pfefferminze ist eine frostharte, krautige Staude, die unteridische und oberirdische Ausläufer bildet. Je nach Standort werden die Pflanzen 40-90 cm hoch. An den unterschiedlich behaarten Stängeln sind die Blätter kreuzweise angeordnet. Ab Ende Juni (im Langtag) bilden sich die rosa bis lilafarbenen Blüten an endständigen Ähren. Mit abnehmendne Temperaturen im Herbst, sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Im Frühjahr treiben die Rhizome neu aus.
- Pflanzenbilder
Weltweite Bedeutung
Weltweit gibt es bedeutende Pferffermiz Produktion. Wichtige Anbauländer sind Marokko, die USA und Argentinen.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Anbau
Der Anbau von Pfefferminze erfolgt für allem im Freiland zur Gewinnung der Rohware zur Gewinnung der Rar zur Prodution von Pfeffermin Tee. Daneben gibt es auch den Topfkräuter Anbau.
Anbaugebiete
- Raum Erfurt, Gemeonde Andisleben
- Raum München, Gemeinde Eichenau.
- Unter- und Mittelfranken.
- Ober- und Niederbayern.
- Oberpfalz.
Anbau Videos
- Ein neues Pfefferminze-Feld entsteht. 0:54 Minuten, von Christoph Hess in Wangen an der Aare.
- From the Farm - Planting Peppermint. 06:20 Minuten, von Grandpa's Good Earth.
- Mint Farming. 03:22 Minuten, von ADM.
- Pfefferminze im Emmental. 06:43 Minuten, von Eliane und Christian Schütz.
- Bilder
Quellen
- Echte Pfefferminze (Mentha x piperita L.). von achagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
- Gewinnorientierter Pfefferminzanbau. vin Wikifarmer.
- Kulturanleitung für Pfefferminze. von Ulrich Bomme, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising, Vöttinger Straße 38, 85354 Freising.
- Pfefferminze aus Andisleben – Führend in Deutschland. Raum Erfurt.
- Pfefferminze. von Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
- Pfefferminze: Einfluss der Erntehöhe auf Ertrag und Qualität. von Claude-Alain Carron, Agroscope, Kräuteranbau.
- Pfefferminze im Emmental -Eliane und Christian Schütz-
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Pflanzenschutz
Pfefferminze Kulturen können von verschiedenen Krankheiten und Schädlinge befallen werden.
Wichtige Krankheiten
- Echter Mehltau (Golovinomyces biocellatus-Komplex)
- Rost Krankheit (Puccinia menthae)
- Verticillium Welke (Verticillium dahliae)
Wichtige Schädlinge
- Minzenblattkäfer (Chrysolina menthastri)
- Zikaden (Empoasca,Eupteryx Arten u.a.)
Detaillierte Informationen dazu
- dazu in Hortipendium
- siehe Pfefferminze Pflanzenschutz
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Verwendung
Die Blätter der Pfefferminze werden vor allem für den beliebten Pfefferminz Tee verwendet. Dazu nimmt man frische oder getrocknete Blätter.
Große Mengen an Pfefferminze wird auch von der Verarbeitugnsindustrie zur Gewinnung von Pfefferminz Öls benötigt.
- Pflanzenbilder
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Pfefferminze als Heilpflanze
Die Pfefferminze ist eine der beliebtesten Heilpflanzen.
Anwendungen
- Förderung der Gallensaftproduktion
- Krampflösend bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
- Antimikrobielle und antiviral
- Mgräne, Kopf- und Nervenschmerzen
- Erkältungskrankheiten
- Nervenberuhigung
- Schlafförderung
Videos
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Pfefferminzmuseum
Auf der Homepage heißt es: "Das Pfefferminzmuseum in Eichenau informiert über Anbau, Ernte und Trocknung der Mentha piperita L, über ihre Heilkraft und über die Geschichte der Minze in der Gemeinde Eichenau sowie über andere früher im Ort angebaute Heil- und Gewürzkräuter."
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Siehe auch in Hortipendium
- Feldhygiene im Gemüsebau.
- Fruchtwechsel im Gemüsebau.
- Gemüsebau Fruchtwechsel.
- Gemüsebau Pflanzenschutz der Arten A-Z Links zu den Pflanzenschutz Konzepten der einzelnen Gemüse- und Kräuterarten.
- Klimawandel im Gemüsebau.
- Portal: Pflanzenschutz
- Saatgutübertragbare Gemüsekrankheiten.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Quellen Offline
- Vogel Georg (1996): Handbuch des speziellen Gemüsebaus. Eugen Ulmer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-489-60626-4
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Quellen Online
- Kulturanleitung für Pfefferminze. von Ulrich Bomme, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising, Vöttinger Straße 38, 85354 Freising.
- Leitlinien für den integrierten Pflanzenschutz im Sektor Arznei- und Gewürzpflanzen gemäß der Richtlinie 2009/128/EG. von Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH) und Deutscher Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen.
- Pfefferminze bei Heilkräuter.de
- Mint Expert System Diagnosis and Treatment. von Mosa M.M.Megdad, Mohammed N.Ayyad, Mohanad H.Al-Qadi, Mohammed F. El-Habibi, Mohammed J. A. AlQatrawi, Raed Z.Sababa, Samy S.Abu-Naser, Al-Azhar University, Gaza, Palestine.
- Pfefferminze (Mentha × piperita). in Wikipedia.
- Praxisleitfaden »Krankheiten und Schädlinge im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau«- von DPG Spectrum Phytomedizin, U.Meyer, H.Blum, U.Gärber, M.Hommes, R.Pude, J.Gable.
- Schäden an Pfefferminze. bei Industrieverband Agrar e. V. (IVA).