Marmorierte Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) gehört zur Familie der Baumwanzen und ist ein gefährlicher Schädling. Insbesondere im Obstanbau, aber auch im Gemüseanbau kann der großen Schaden anrichten. Vermutlich im Jahre 2002 gelang der Schädling durch den internationalen Handel in die Schweiz und später auch nach Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale der Wanzenart
- Werden auch Stinkwanze genannt.
- Körperlänge 12-17 mm.
- Hat schwarz-weiß gestreifte Antennen.
- Weiß am Ende des Vierten und am Anfang des fünften Elementes.
- Am oberen Rand des großen Dreiecks (Scutellum) 3 bis 5 orangegelbe Punkte. (Wichtiges Bestimmungsmerkmal)
- Der Kopf hat eine rechtige Form.
- Die Membranflügel (hinten) zeigen verschwommene Längsstreifen.
- Die erwachsenen Wanzen Fliegen zur ihrer Nahrungsquelle, die Nypmphen laufen.
Schadbilder
Lebensweise
- Befällt im Gemüsebereich vor allem: Bohnen, Paprika, Tomaten, Gurken und Zucchini.
- Diese Wanzenart ist aus Ostasien eingewandert.
- 2004 zum ersten Mal in der Schweiz gefunden.
- Die Marmorierte Baumwanze überwintert als erwachsenes Tier (Imago).
- Sie werden aktiv, wenn die Temperaturen 14°C überschreiten.
- Die Eiablage beginnt etwa, wenn die Temperaturen über 15°C liegen.
- Die Marmorierte Baumwanze bildet ein bis zwei Generationen pro Jahr.
- Die Klimaerwärmung fördert die Population der Wanze.
- Hat über 200 Wirtspflanzen, wie z.B. Tomaten, Papriak, Auberginen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Himbeeren usw.
- Fotos: Marmorierte Baumwanze
- Halyomorpha halys IPM5443479.jpg
Eier.
Natürliche Feinde und Bekämpfung
Als die Marmorierte Baumwanze unsere Region besiedelte hatte sie zunächst wenige bzw. keine bekannten Gegenspieler. Im Jahre 2020 haben jedoch die Forscher der LTZ Augustenberg die Samurai Wespe (Trissolcus japonicus) im Raum Heidelberg nachgewiesen. Diese winzige Wespe aus Ostasien ist eine auf die Marmorierte Baumwanze spezialisierter Parasiet. Sie legen ihre Eier in die Brut der Schlupfwesepen.
Italienische Obstbauer setzen die Schlupfwespenart Anastatus bifaciatus zur Bekämpfung ein.
- Bilder
Weitere Infos
- VOG setzt im Kampf gegen die Marmorierte Baumwanze auf einen natürlichen Gegenspieler. FreshPlaza vom 24 Aug 2021
- Life history of Anastatus bifasciatus, a potential biological control agent of the brown marmorated stink bug in Europe. von ScienceDirect.
- Selbstgebaute Fallen für Braune Marmorierte Baumwanzen sind erschwinglich und effektiv. von L'Agrotecnica, 47020 Longiano (FC)
Wanzen Videos
- Here come the stink bugs. (Halyomorpha halys) USDA, 3:34 Minuten.
- Brown marmorated stink bug nymph sucks tomato.
- Watching out for the Brown Marmorated Stink Bug.
- Stinkwanzen: Gefährliche Invasion der asiatischen Schädlinge. BR Doku 43:40 Minuten, vom 09.10.2021
Siehe auch in Hortipendium
Importkontrollen
Zur Schutz vor einem Import von gefährlichen Schädlingen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der visuellen Überwachung dürch die zuständigen Behörden kann man inzzwischne auch schon speziell ausgebiledte Hunde insetzten. <bt>
Hunde finden Warenimporte mit Marmorierten Baumwanzen.
- Stinkwanze von Spürhunden in Brisbane entdeckt. on FreshPlanza vom 09.12.2021
Weitere Infos
- De bruingemarmerde schildwants - heeft u hem al gezien? Wageningen Report zu Halyomorpha halys.
- Die marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys.
- Er mieft, frisst unser Obst und es gibt immer mehr davon: Der Stinkkäfer erobert Europa. Tageswoche.ch
- Marco Krefting (2021): Klingt nach Alien - ist aber Biologie.. In: Die Rheinpfalz. 159. Nr. vom 13.Juli.
- Marmorierte Baumwanze in ARBOFUX - Diagnosedatenbank.
- Marmorierte Baumwanze breitet sich immer weiter aus. Taspo: 09.10.20
- Marmorierte_Baumwanze. in Wikipedia.
- Marmorierte Baumwanze (AGES).
- Marmorierte Baumwanze - Halyomorpha halys. Agroscope
- Mit Samuraiwespe gegen Stinkwanze.
- Neue Wanzen saugen an Gemüse. Top Agrar, 03.06.2020
- Wichtige und bewährte Nützlinge für den Einsatz in ganzjährigen Tomaten. Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW.
- Samurai-Wespe. in Wikipedia.