Möhrenwurzellaus

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Möhrenwurzellaus
Dysaphis crataegi
Synonyme
Möhrenwurzelhalsläuse, Petersilienwurzelläuse
Wurzelläuse an Petersilienwurzeln.jpg
Wurzelläuse saugen an Petersilienwurzeln.
Systematik
Klasse Insekten
Insecta
Überordnung Schnabelkerfe
Hemiptera
Ordnung Pflanzenläuse
Sternorrhyncha
Unterordnung Blattläuse
Aphidina
Familie Röhrenläuse
Aphididae

Die Möhrenwurzellaus (Dysaphis crataegi)[1], auch Möhrenwurzelhalslaus genannt, gehört zur Unterordnung der Blattläuse.

Biologie

Ähnlich wie die Salatwurzellaus ist die Möhrenwurzellaus Dysaphis crataegi wirtspwechselnd. Im Frühjahr und Sommer siedelt sie von ihrem Winterwirt dem Weißdorn (Crataegus monogyna) auf Möhrenbestände oder andere krautigen Wirtspflanzen der Doldenblütler-Arten wie z.B. die Petersilie, über und lebt dort an den Wurzeln der Pflanzen. Im Herbst bilden sich geflügelte Tiere, die dann auf ihren Winterwirt den Weißdorn fliegen. Da die Möhrenwurzelläuse Honigtau produzieren, kann eine größere Anzahl an Ameisen im Bereich der Gemüsepflanzen auf einen Befall von Wurzelläusen hinweisen. Legt man bei Verdacht einige Möhren- oder Petersilienwurzeln frei, sind kleinen, herumeilenden Wurzelläuse zu erkennen.

Möhre
Diese und verwandte Wurzellausarten saugen vornehmlich am Wurzelhals der Möhrenpflanzen. Durch die Saugtätigkeit kommt es zu einer Wuchsschwächung und Nachlassen der Ertragsleistung. Empfindlich sind vor allem junge Bestände. Die Wurzelhalsläuse sind meist von feinen Erdpartikeln umgeben und werden häufig von Ameisen aufgesucht. [1] An befallenen, Möhrenpflanzen befinden sich im Wurzelbereich bzw. an den Wurzel gräuliche bzw. gelblich-graue Blattläuse. Stärker befallene Pflanzen bleiben in der Entwicklung zurück.
Petersilie
Möhrenwurzeläuse können auch Petersilienpflanzen befallen. Durch ihre Saugtätigkeit an den Wurzeln schädigen sie die Pflanzen und mindern den Ertrag. Wie das folgende Bild zeigt, kommt es bei einem starken Wurzelausbefall zu Blattvergilbungen. Des weiteren zeigt sich ein Kümmerwuchs bei den sich im Vegetatiospunkt neu bildenden Blättern.
Weißdorn
An Weißdorn kommt es im Frühjahr an den jungen Bättern zu blasigen, meist rötlich gefärbten, Blattanomalien (Schadbild an Weißdorn). Nähere Details dazu bei Arbofux.


Bilder von einem Möhrenwurzelläusebefall an Petersilie


Internetbilder von Dysaphis crataegi


Video: Wurzelläuse an Petersilie

<mediaplayer image='http://www.hortipendium.de/images/0/06/Wurzell%C3%A4use-an-Petersilie.jpg'>File:Petersilie-Wurzelläuse-Schlaghecken.mp4‎</mediaplayer>


Bekämpfung der Wurzelläuse

Ob es zu einem Befall mit Wurzelläuse kommt, hängt stark davon ab ob es in der Region Weißdorn-Gehölze gibt, die als Wirtspflanzen dienen. Im großflächigen, professionellen Möhren- und Petersilienanbau spielt der Befall bzw. die Schädigung durch Wurzelläuse eher eine untergeordnete Rolle. Eine direkte Bekämpfung der unterirdisch lebenden Möhrenwurzellaus ist schwierig. Befallsmindernd wirken sich häufige Niederschläge bzw. bei Trockenheit und ein häufiges Beregnen der Flächen, aus.


Literaturquellen

Crüger Gerd, Georg Friedrich Backhaus, Martin Hommes, Silvia Smoltka und Heinrich-Josef Vetten. (2002): Pflanzenschutz im Gemüsebau, 4. völlig bearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer. Stuttgat-Hohenheim. ISBN 3-8001-3191-9


Einzelnachweise

  1. a b Gerd Crüger u.a.: Möhrenwurzelhalsläuse In: Pflanzenschutz im Gemüsebau. 2002, S.95.


Siehe auch in Hortipendium


Weblinks

Literaturrecherche