Ligustrum ovalifolium
Ovalblättriger Liguster | |
---|---|
Ligustrum ovalifolium | |
Synonyme | |
Wintergrüner Liguster, Großblättriger Liguster | |
![]() Ovalblättriger Liguster während der Blüte
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Asteriden | |
Euasteriden I | |
Ordnung | Lippenblütlerartige Lamiales |
Familie | Ölbaumgewächse Oleaceae |
Gattung | Liguster Ligustrum |
Der Ovalblättrige Liguster stammt aus Japan und gehört zu der Gattung Ligustrum. In Japan findet man ihn auf den Inseln Honshu, Shikoku und Kyushu. Dort wächst er meist in Gebüsch oder lichten Wäldern in Meeresnähe. Der Strauch ist frostempfindlich und kann in kalten Wintern oder ungünstigen Lagen zurückfrieren. Er ist stadtklimafest und verträgt Sommerhitze sehr gut. Selbst nach radikalem Rückschnitt ins alte Holz hat die Pflanze noch ein hohes Ausschlagsvermögen. Dier Strauch gehört Giftgruppe II an. Bei Ligustrum ovalifolium handelt es sich um eine wertvolle Heckenpflanze. Sie kann auch in Gruppenpflanzungen in Gemeinschaft mit anderen Ziersträuchern gleicher Wuchsstärke stehen.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Ideal sind geschützte Lagen. Sommerliche Hitze verträgt die Pflanze gut. Aus diesem Grund eignen sich warme Lagen auch am besten. An milden Standorten bleiben die Blätter auch im Winter grün. Der Strauch toleriert alle kultivierten oder auch rohen, schwach sauren bis alkalischen Böden. Auch auf stark kalkhaltigen Substraten gedeiht er gut. Der Boden sollte frisch bis feucht sein.
Wuchs
Es handelt sich um einen straff aufrecht wachsenden, vieltriebigen Großstrauch. Er tendiert zu einem spitzkegeligen Wuchs. Im Alter und vor allem in halbschattigen Lagen wachsen die Zweige etwas lockerer und oftmals leicht übergeneigt. Der Strauch wird 3 bis 5 m hoch und 2 bis 3 m breit. Der durchschnittliche Jahreszuwachs beträgt in der Höhe 15 bis 25 cm und in der Breite 15 cm. Er ist als raschwachsend einstufbar.
Die Wurzeln verlaufen flach und oberflächennah.
Biologie
Die jungen Triebe sind kahl, die Rinde ist hellgrau. Die Blätter sind meist wintergrün. Sie sind gegenständig angeordnet und elliptisch länglich bis oval. Sie sind 3 bis 7 cm lang, mittel- bis dunkelgrün und glänzend. Die Blattunterseiten sind gelblichgrün und derb. In ungünstigen Lagen sind die Blätter oft nur sommergrün. Die Blüten sind cremeweiß und in 10 cm langen, aufrechten Rispen angeordnet. Sie erscheinen im Juni oder Juli für etwa 2 bis 3 Wochen am Strauch und verströmen einen intensiven, strengen Duft. Die Blüten werden auffallend stark von Faltern, Hummeln und Bienen besucht. Die Früchte sind erbsengroß und kugelig. Sie sind bläulich schwarz und schwach giftig.
Weitere Informationen
Vifabio: Ligustrum ovalifolium
Hortigate: Ligustrum ovalifolium
Quelle
Hans-Dieter Warda (2001/02): Bruns Sortimentskatalog. Wilhelm Zertani KG. Bad Zwischenahn / Bremen.
Bernd Deigner-Grünberg et al. (2001): Pflanzenbuch für Auszubildende im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Band 1. Grün ist Leben mbH. Pinneberg.
Johannes Kreuzer (1983): Kreuzers Gartenpflanzen-Lexikon, Band 1. Gartenbuchverlag. Tittmoning.