Gemüseanbau Trends
Welche Anbautrends gibt es beim Anbau von Gemüse in Deutschland?
- Welche Bedeutung haben die einzelnen Gemüsearten?
- Wie hoch ist der Selbstversorgungsgrad?
- Gibt es einen Trend?
- Verlieren einige Gemüsearten an Bedeutung?
- Welche Gemüsarten sind im Kommen?
Inhaltsverzeichnis
Erstaunlich geringe Selbstversorgung
Zur Ernährungsicherung in Krisenzeiten und auch um unnötig lange, umweltschädliche und evtl. auch qualitätsmindernde Transporte zu minimieren ist ein gewisser Grad an Selbstversorgung anzustreben. Bei Gemüse liegt der deutsche Selbstversorgungsgrad laut amtlicher Erhebung seit Jahren unter 40%. Wer das in Richtung höhere Selbstversorgung ändern möchte kann sich in den folgenden Übersichten einen Überblick verschaffen und Anregungen für eine eventuelle Anbauauswetung bekommen.
Art der Trendeinschätzung
Die Einschätzungen beruhen auf drei Säulen.
Anbaubedeutung der einzelen Gemüsearten
Stufen: unbedeutend, gering, bedeutend, sehr bedeutend
Trend bezüglich Anbauflächenentwicklung
Stufen: abnehmend, gleichbleibend, zunehmend
Sofern eine amtliche Anbauerhebung vorliegt wird diese verlinkt und zur Beurteilung herangezogen.
Alle Einschätzungen sind subjektiv und wurden von Josef Schlaghecken durchgeführt.
Nutzungshilfe für die beiden Tabellen: Freilandgemüse und Gewächshausgemüse
Sortiert man die beiden folgenden Tabellen in der letzten Spalte so zeigen sich auf einem Blick die Gemüsearten, bei denen die Anbaufläche zurückgehen sowie die Arten bei denen der Anbau zunimmt.
Freilandgemüseanbau in Deutschland
In dieser Tabelle sind alle wichtigen Freilandgemüsearten aufgeführt In den beiden rechten Spalten befinden sich die Angaben zur Bedeutung der Gemüseart sowie der Trend bezüglich der Flächenausdehnung. Sofern eine amtliche Anbauerhebung vorliegt wird diese verlinkt.
Durch eine Sortierung der Tabelle nach "Botanischem Namen", "Familie", "Anbaubedeutung" oder "Trend" werden interessante Effekte deutlich.
Aktuelle Arten von A-Z
Deutsche Namen: |
Botanischer Name | Ernteprodukt | Marktangebot | Anbaubedeutung 2020 | Anbauflächen Trend |
---|---|---|---|---|---|
Andenbeere | Physalis peruviana | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Artischocke | Cynara cardunculus | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Asiasalate | Brassica | gering | zunehmend | ||
Aubergine | Solanum melongena | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Bärlauch | Allium ursinm | unbedeutend | gleichbleibend | ||
Babyleaf | Lactuca u.a. | ![]() |
bedeutend | zunehmend | |
Bimi | Brassica oleracea | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Blattsalat | Lactuca sativa | sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | ||
Blattzichorie Catalogna | Cichorium intybus var. foliosum | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Blumenkohl | Brassica oleracea var. botrytis | sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik | ||
Brokkoli | Brassica oleracea var. italica | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | |
Bundsellerie | Apium graveolens | bedeutend | gleichbleibend | ||
Bundzwiebel | Allium cepa | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | |
Buschbohne | Phaseolus vulgaris | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik |
Chicoree | Cichorium intybus | ![]() |
![]() |
gering | abnehmend zur Statistik |
Chinakohl | Brassica rapa ssp. pekinensis | ![]() |
bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Dicke Bohne | Vica faba | ![]() |
gering | abnehmend zur Statistik | |
Einlegegurken | Cucumis sativus | ![]() |
sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik | |
Eissalat | Lactuca sativa | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | |
Endivien | Cichorium endivia L. var. latifolium | ![]() |
bedeutend | gleichblühend zur Statistik | |
Erbse grün |
Pisum sativum | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | |
Feldsalat grün |
Valerianella locusta | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Feldsalat rot |
Lactuca sativa | unbedeutend | gleichbleibend | ||
Feuerbohne |
Phaseolus coccineus | gering | gleichbleibend | ||
Frisee | Cichorium endivia L. var. latifolium | ![]() |
bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Grünkohl | Brassica oleracea convar. sabellica | ![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Knoblauch | Allium sativum | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Knollenfenchel | Foeniculum vulgare var. azoricum | ![]() |
![]() |
bedeutend | zunehmend zur Statistik nur bis 2016 |
Knollensellerie | Apium graveolens var. rapaceum | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Kohlrabi | Brassica oleracea var. gongylodes | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik |
Kohlröschen Kalettes | Brassica oleracea | unbedeutend | gleichbleibend | ||
Kohlrübe | Brassica napus subsp. rapa | ![]() |
bedeutend | gleichbleibend | |
Kopfsalat | Lactuca sativa | ![]() |
bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Kürbis Speisekürbis | Cucurbita maxima, moschata und pepo | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Löwenzahn | Taraxacum officinale | ![]() |
![]() |
unbedeutend | gleichbleibend |
Mairübe Navet |
Brassica rapa subsp. rapa var. majalis | ![]() |
gering | gleichleibend | |
Mangold | Beta vulgaris ssp. vulgaris | ![]() |
bedeutend | gleichbleibend | |
Meerrettich | Armoracia rusticana | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Melone | Cucumis melo | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Möhre | Daucus carota ssp. sativus | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | |
Pak Choi | Brassica rapa ssp. chinensis | ![]() |
![]() |
gering | zunehmend |
Palmkohl | Brassica oleracea var. palmifolia DC. | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Paprika | Capsicum annuum | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Pastinake | Pastinaca sativa | ![]() |
bedeutend | zunehmend | |
Pattison | Cucurbita pepo | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Petersilien Blatt | Petroselinum crispum subsp. tuberosum | sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik nur bis 2016 | ||
Petersilien Wurzeln | Petroselinum crispum subsp. tuberosum | ![]() |
![]() |
bedeutend | gleichbleibend siehe Blattpetersilie |
Porree | Allium porrum | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Portulak | Portulaca sativa | unbedeutend | gleichbleibend | ||
Radies | Raphanus sativus var. sativus | ![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Radicchio | Cichorium intybus var. foliosum | gering | gleichbleibend zur Statistik | ||
Rettich |
Raphanus sativus var. sativus | ![]() |
![]() |
bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Rhabarber | Rheum rhabarberum | ![]() |
sehr bedeutend | zuhnehmend zur Statistik | |
Romanasalat | Lactuca sativa var. longifolia | bedeutend | zur Statistik | ||
Romanesco | Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis L. | gering | gleichbleibend | ||
Rosenkohl | Brassica oleracea var. gemmifera | ![]() |
![]() |
bedeutend | gleichbleibend zur Statistik abnehmend |
Rotkohl | Brassica oleracea convar. capitata var. rubra |
![]() |
sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik | |
Rucola R.selvatica |
Diplotaxis tenuifolia | ![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Rübstiel | Brassica rapa var. esculenta | gering | gleichbleibend | ||
Salatgurke (Landgurke) | Cucumis sativus | ![]() |
![]() |
gering | gleichbleibend |
Schwarzwurzel | Scorzonera hispanica | ![]() |
![]() |
gering | gleichbleibend |
Senfgurken | Cucumis sativus | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Spargel | Asparagus officinalis | ![]() |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik |
Speise Bete Rote Bete Gelbe Bete Weiße Bete |
Beta vulgaris var. vulgaris | sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik | ||
Spinat | Spinacia oleracea | sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | ||
Stangenbohne |
Phaseolus vulgaris var. vulgaris | ![]() |
gering | abnehmend zur Statistik | |
Stangensellerie | Apium graveolens var. graveolens | ![]() |
bedeutnd | zunehmend zur Statistik | |
Süßkartoffel | Ipomoea batatas | gering | zunehmend | ||
Tellerkraut Kuba Spinat Postelein Winterportulak |
Claytonia perfoliata | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Tomate Freiland | Lycopersicon esculentum | ![]() |
![]() |
unbedeutend | gleichbleibend |
Topinambur | Helianthus tuberosus | ![]() |
![]() |
gering | gleichbleibend |
Wassermelone | Citrullus lanatus | ![]() |
![]() |
unbedeutend | gleichbleibend |
Weißkohl | Brassica oleracea var. capitata f. alba |
![]() |
sehr bedeutend | abnehmend zur Statistik | |
Wirsing | Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda |
![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Zucchini | Cucurbita pepo convar. giromontiina | ![]() |
sehr bedeutend | gleichbleibend zur Statistik | |
Zuckererbse | Pisum sativum | ![]() |
![]() |
unbedeutend | gleichbleibend |
Zuckerhut | Cichorium intybus var. foliosum | gering | abnehmend | ||
Zuckermais | Zea mays convar. saccharata | bedeutend | gleicbleibend zur Statistik | ||
Zwiebel trocken |
Allium cepa | ![]() |
sehr bedeutend | zunehmend zur Statistik |
Gewächshausgemüseanbau in Deutschland
In dieser Tabelle sind die wichtigsten Gewächshausgemüsearten aufgeführt. Grundsätzlich ist zu bemerken, das der Abnau Gemüse in Gwächshäusern einen geringeren Anteil an der Selbstversorgung hat als der Freilandgmüsebau.
In den beiden rechten Spalten befinden sich die Angaben zur Bedeutung der Gemüseart sowie der Trend bezüglich der Flächenausdehnung. Sofern eine amtliche Anbauerhebung vorliegt wird diese verlinkt.
Durch eine Sortierung der Tabelle nach "Botanischem Namen", "Familie", "Anbaubedeutung" oder "Trend" werden interessante Effekte deutlich.
Aktuelle Arten von A-Z
Deutsche Namen: |
Botanischer Name | Ernteprodukt | Marktangebot | Anbaubedeutung 2020 | Anbauflächen Trend |
---|---|---|---|---|---|
Asiasalate | Brassica | sehr gering | gleichbleibend | ||
Aubergine | Solanum melongena | ![]() |
unbedeutend | gleichbleibend | |
Blattsalat | Lactuca sativa | gering | gleichbleibend zur Statistik | ||
Feldsalat grün |
Valerianella locusta | ![]() |
![]() |
gering | gleichbleibend zur Statistik |
Kohlrabi | Brassica oleracea var. gongylodes | ![]() |
![]() |
gering | abnehmend Kohlrabi # Kohlrabi Anbauflächen in Deutschland zur Statistik nur bis 200]] |
Kopfsalat | Lactuca sativa | ![]() |
gering | gleichbleibend zur Statistik | |
Paprika | Capsicum annuum | ![]() |
gering | gleichbleibend | |
Radies | Raphanus sativus var. sativus | ![]() |
gering | gleichbleibend zur Statistik | |
Salatgurke | Cucumis sativus | ![]() |
![]() |
gering | gleichbleibend zur Statistik |
Tomate | Lycopersicon esculentum | ![]() |
![]() |
bedeutend | zunehmend zur Statistik |
Weitere Informationen
- Europäische Gemüsestatistik
- Gemüsearchiv Josef Schlaghecken in Hortipendium mit allen Gemüseartikeln.
- Gemüsebau Bildersammlung Josef Schlaghecken, in Hortipendium mit über 3.000 Fotos.
- Deutsche Statistiken
- Gemüsebaustatistik Weltweite Anbauerhebungen?
- Gemüsearten mit einer Flächenerfassung
- Gemüsebau Anbaugebiete
- Gemüsebau in Deutschland Anbauflächen in ha pro Gemüseart und pro Bundesland