Gemüse Marktangebot
Gemüse gilt als ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung. Viele wertvolle Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe sind enthalten. Vorteilhaft ist auch die große Anzahl an Geschmacksrichtungen und Farben.
Aus einheimischer Produktion stehen uns über 80 Gemüsearten zur Verfügung. Die wichtigsten Möglichkeiten Gemüse einzukaufen sind:
Gemüse Einkaufsstätten für Verbraucher
- Hofläden
- Wochenmärkte
- Gemüse Fachgeschäfte
- Discounter
- Supermärkte
Inhaltsverzeichnis
Verzehrbare Teile der Gemüsearten
Bei den meisten Gemüsearten dient vor allem ein bestimmter Pflanzenteil dem Verzehr. Im Folgenden sechs Beispiele.
Wurzeln/Knollen |
Sprosse/Stängel | Blätter | Blüten | Früchte | Samen |
---|---|---|---|---|---|
Schwarzwurzel | Spargel | Feldsalat | Zucchini | Melone | Erbsen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemüse-Marktangebot: Fotos von 87 Arten (A-Z)
In der Tabelle sind alle wichtigen Gemüsearten mit jeweils zwei Fotos vom jeweiligen Ernteprodukt bzw. dem üblichen Marktangebot aufgeführt. Durch eine Sortierung der Tabelle nach "Botanischem Namen" oder nach "Familie" werden interessante Verwandtschaftsverhältnisse sichtbar.
Deutsche Namen: |
Botanischer Name | Ernteprodukt | Marktangebot | English name | Familie: |
---|---|---|---|---|---|
Andenbeere | Physalis peruviana | ![]() |
Cape gooseberry | Nachtschattengewächse | |
Artischocke | Cynara cardunculus | ![]() |
Cardoon | Korbblütler | |
Asiasalate | Brassica | Asia lettuce | Kreuzblütler | ||
Aubergine | Solanum melongena | ![]() |
Eggplant | Nachtschattengewächse | |
Bärlauch | Allium ursinm | Ramsons | Amaryllisgewächse | ||
Babyleaf | Lactuca u.a. | ![]() |
Babyleaf | Korbblütler | |
Bimi | Brassica oleracea | ![]() |
Broccolini | Kreuzblütler | |
Blattsalat | Lactuca sativa | Leaf lettuce | Korbblütler | ||
Blattzichorie Catalogna | Cichorium intybus var. foliosum | ![]() |
Calatogna | Korbblütler | |
Blumenkohl | Brassica oleracea var. botrytis | Cauliflower | Kreuzblütler | ||
Brokkoli | Brassica oleracea var. italica | ![]() |
Broccoli | Kreuzblütler | |
Bundsellerie | Apium graveolens | Celeriac | Doldenblütler | ||
Bundzwiebel | Allium cepa | ![]() |
Onion | Lauchgewächse | |
Buschbohne grün |
Phaseolus vulgaris | ![]() |
![]() |
Common bean, Bush bean | Schmetterlingsblütler |
Buschbohne trocken |
Phaseolus vulgaris | ![]() |
![]() |
Common bean, Bush bean | Schmetterlingsblütler |
Chicoree | Cichorium intybus | ![]() |
![]() |
Chicory | Korbblütler |
Chinakohl | Brassica rapa ssp. pekinensis | ![]() |
Chinese cabbage | Kreuzblütler | |
Dicke Bohne | Vica faba | ![]() |
Faba bean | Schmetterlingsblütler | |
Einlegegurken | Cucumis sativus | ![]() |
Gherkin | Kürbisgewächse | |
Eissalat | Lactuca sativa | ![]() |
Iceberg lettuce | Korbblütler | |
Endivien | Cichorium endivia L. var. latifolium | ![]() |
Escarole | Korbblütler | |
Erbse grün |
Pisum sativum | ![]() |
Pea | Schmetterlingsblütler | |
Erbse trocken |
Pisum sativum | ![]() |
![]() |
Pea | Schmetterlingsblütler |
Feldsalat grün |
Valerianella locusta | ![]() |
![]() |
Corn salad | Baldriangewächse |
Feldsalat rot |
Lactuca sativa | Corn salad | Korbblütler | ||
Feuerbohne grün |
Phaseolus coccineus | Scarlet runner bean | Schmetterlingsblütler | ||
Feuerbohne trocken |
Phaseolus coccineus | ![]() |
Scarlet runner bean | Schmetterlingsblütler | |
Frisee | Cichorium endivia L. var. latifolium | ![]() |
Frise | Korbblütler | |
Grünkohl | Brassica oleracea convar. sabellica | ![]() |
Kale | Kreuzblütler | |
Gurken | Cucumis sativus | ![]() |
![]() |
Cucumber | Kürbisgewächse |
Kartoffel | Lycopersicon esculentum | ![]() |
Potato | Nachtschattengewächse | |
Knoblauch | Allium sativum | ![]() |
Garlic | Amaryllisgewächse | |
Knollenfenchel | Foeniculum vulgare var. azoricum | ![]() |
![]() |
Florence fennel | Doldenblütler |
Knollensellerie | Apium graveolens var. rapaceum | ![]() |
![]() |
Celeriac | Doldenblütler |
Kohlrabi | Brassica oleracea var. gongylodes | ![]() |
![]() |
Kohlrabi | Kreuzblütler |
Kohlröschen Kalettes | Brassica oleracea | Flower sprouts (Kalettes) | Kreuzblütler | ||
Kohlrübe | Brassica napus subsp. rapa | ![]() |
Swede und Turnip | Kreuzblütler | |
Kopfsalat | Lactuca sativa | ![]() |
Lettuce | Korbblütler | |
Kürbis Speisekürbis | Cucurbita maxima, moschata und pepo | ![]() |
![]() |
Squash | Kürbisgewächse |
Löwenzahn | Taraxacum officinale | ![]() |
![]() |
Common dandelion | Korbblütler |
Mairübe Navet |
Brassica rapa subsp. rapa var. majalis | ![]() |
Turnip | Kreuzblütler | |
Mangold | Beta vulgaris ssp. vulgaris | ![]() |
Chard | Fuchsschwanzgewächs | |
Meerrettich | Armoracia rusticana | ![]() |
Horse radish | Kreuzblütler | |
Melone | Cucumis melo | ![]() |
Melon | Kürbisgewächse | |
Möhre | Daucus carota ssp. sativus | ![]() |
Carrot | Doldenblütler | |
Pak Choi | Brassica rapa ssp. chinensis | ![]() |
![]() |
Pak choi | Kreuzblütler |
Palmkohl | Brassica oleracea var. palmifolia DC. | ![]() |
Lacinato kale | Kreuzblütler | |
Paprika | Capsicum annuum | ![]() |
Sweet pepper | Nachtschattengewächse | |
Pastinake | Pastinaca sativa | ![]() |
Parsnip | Doldenblütler | |
Pattison | Cucurbita pepo | ![]() |
Pattypan squash | Kürbisgewächse | |
Petersilien Wurzeln | Petroselinum crispum subsp. tuberosum | ![]() |
![]() |
Root parsley | Doldenblütler |
Porree | Allium porrum | ![]() |
![]() |
Leek | Lauchgewächse |
Portulak | Portulaca sativa | Common Purslane | Portulakgewächse | ||
Radies | Raphanus sativus var. sativus | ![]() |
Small radish | Kreuzblütler | |
Radicchio | Cichorium intybus var. foliosum | Chicory radicchio | Korbblütler | ||
Rettich rote |
Raphanus sativus var. sativus | ![]() |
Radish or Daikon | Kreuzblütler | |
Rettich schwarze |
Raphanus sativus var. niger | ![]() |
![]() |
Radish or Daikon | Kreuzblütler |
Rettich weiße |
Raphanus sativus var. longipinnatus | ![]() |
![]() |
Radish or Daikon | Kreuzblütler |
Rhabarber | Rheum rhabarberum | ![]() |
Rhubarb | Knöterichgewächse | |
Romanasalat | Lactuca sativa var. longifolia | Romaine lettuce | Korbblütler | ||
Romanesco | Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis L. | Romanesco | Kreuzblütler | ||
Rosenkohl | Brassica oleracea var. gemmifera | ![]() |
![]() |
Brussels sprouts | Kreuzblütler |
Rotkohl | Brassica oleracea convar. capitata var. rubra |
![]() |
Red Cabbage | Kreuzblütler | |
Rucola R.selvatica |
Diplotaxis tenuifolia | ![]() |
Rocket | Kreuzblütler | |
Rübstiel | Brassica rapa var. esculenta | Turnip tops | Kreuzblütler | ||
Schwarzwurzel | Scorzonera hispanica | ![]() |
![]() |
Scorzonera | Korbblütler |
Senfgurken | Cucumis sativus | ![]() |
Cucumber | Kürbisgewächse | |
Spargel | Asparagus officinalis | ![]() |
![]() |
Asparagus | Spargelgewächse |
Speise Bete Rote Bete Gelbe Bete Weiße Bete |
Beta vulgaris var. vulgaris | Red beet | Fuchsschwanzgewächse | ||
Spinat | Spinacia oleracea | Spinach | Fuchsschwanzgewächse | ||
Spinat Babyleaf | Spinacia oleracea | ![]() |
Spinach | Fuchsschwanzgewächse | |
Stangenbohne grün |
Phaseolus vulgaris var. vulgaris | ![]() |
Runner bean, Climbing bean | Schmetterlingsblütler | |
Stangenbohne trocken |
Phaseolus vulgaris var. vulgaris | ![]() |
![]() |
Runner bean, Climbing bean | Schmetterlingsblütler |
Stangensellerie | Apium graveolens var. graveolens | ![]() |
Celery | Doldenblütler | |
Süßkartoffel | Ipomoea batatas | Sweet potato | Windengewächse | ||
Tellerkraut Kuba Spinat Postelein Winterportulak |
Claytonia perfoliata | ![]() |
Miner's-lettuce | Portulakgewächse | |
Tomate | Lycopersicon esculentum | ![]() |
![]() |
Tomato | Nachtschattengewächse |
Topinambur | Helianthus tuberosus | ![]() |
![]() |
Jerusalem artichoke | Korbblütler |
Wassermelone | Citrullus lanatus | ![]() |
![]() |
Watermelon | Kürbisgewächse |
Weißkohl | Brassica oleracea var. capitata f. alba |
![]() |
White Cabbage | Kreuzblütler | |
Wirsing | Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda |
![]() |
Savoy cabbage | Kreuzblütler | |
Wurzelsalat | Lactuca sativa | Lettuce in pot with soil | Korbblütler | ||
Yacón | Smallanthus sonchifolius | Watermelon | Korbblütler | ||
Zucchini | Cucurbita pepo convar. giromontiina | ![]() |
Courgette, Summer squash | Kürbisgewächse | |
Zuckererbse | Pisum sativum | ![]() |
![]() |
Sugar pea | Schmetterlingsblütler |
Zuckerhut | Cichorium intybus var. foliosum | Sugar loaf | Korbblütler | ||
Zuckermais | Zea mays convar. saccharata | Sweet corn | Süßgräser | ||
Zwiebel | Allium cepa | ![]() |
Onion | Lauchgewächse |
Saisonalität beim regional erzeugten Gemüse beachten
Die oben aufgeführten Gemüsearten werden in den meisten Regionen Mitteleuropas angebaut und gelten somit als regional erzeugte Produkte. Zu beachten ist aber, dass mehrere von ihnen im Bereich Frischmarktbelieferung eine Angebotssaison haben.
Nähere Angaben zum Angebot der einzelnen Gemüsearten im Jahresverlauf sieh: Saisonkalender Gemüsearten
Siehe auch in Hortipendium
- Portal: Gemüsebau
- Portal:Pflanzliche_Nahrungsmittel
- Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse
- Gesundheitliche Wirkung von Obst und Gemüse
- Gemüsearten und Küchenkräuter
- Gemüse Blüten
- Gemüsefamilien
- Interessante Wochenmärkte mit Gemüse
- Gemüsebau Anbaugebiete
Weblinks zum Gesundheitswert von Gemüse
- Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel.
- Wertvolles Gemüse
- Gemüse Gesundheit
- Ein hoher Gemüse- und Obstverzehr fördert die Gesundheit: DGE stellt wissenschaftliche Datenlage vor.
- Anbau (Garten)
- Anbau (Produktion)
- Absatzmöglichkeiten im Gartenbau
- Botanik
- Gartenmarkt
- Wochenmarkt
- Gemüsearten
- Artischocke
- Aubergine
- Blasenkirsche
- Blumenkohl
- Bohne
- Brokkoli
- Bundzwiebel
- Buschbohne
- Bärlauch
- Chicorée
- Chinakohl
- Endivie
- Erbse
- Feldsalat
- Fenchel
- Feuerbohne
- Gemüsekohl
- Grünkohl
- Gurke
- Knoblauch
- Knollenfenchel
- Knollensellerie
- Kohlrabi
- Kürbis
- Löwenzahn
- Mairübe
- Mangold
- Meerrettich
- Melone
- Möhre
- Pak Choi
- Palmkohl
- Paprika
- Pastinake
- Porree
- Puffbohne
- Radicchio
- Radies
- Rauke
- Rettich
- Rhabarber
- Romanesco
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Rüben
- Rübstiel
- Salat
- Schnittsellerie
- Schwarzwurzel
- Sellerie
- Spargel
- Speiserübe
- Spinat
- Stangenbohne
- Stangensellerie
- Süßkartoffel
- Tomate
- Topinambur
- Wassermelone
- Weißkohl
- Wurzelpetersilie
- Zichorien
- Zucchini
- Zuckerhut
- Zwiebel
- Markt
- Großmarkt
- Pflanzen
- Gemüsebau
- Gesundheitliche Wirkung
- Sekundäre Inhaltsstoffe
- Züchtung