Esparsette

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Saat-Esparsette
Onobrychis viciifolia
Synonyme
Türkenklee
Onobrychis viciifolia (habitus).jpg
Onobrychis viciifolia
Systematik
Klasse Bedecktsamer
Magnoliopsida
Gruppe Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung Schmetterlingsblütenartige
Fabales
Familie Hülsenfrüchtler
Fabaceae
Gattung Esparsetten
Onobrychis

Esparsette als Gründünger

Neben den Lupine-Arten und den Klee-Arten gehört auch Esparsette zu den Leguminosen. Bei der Gründüngung haben sich Reinsaaten von Leguminosen nicht generell durchgesetzt. Es sind vielmehr spezielle Kriterien, die für oder gegen den Einsatz sprechen. Neben der Reinsaat von Leguminosen werden derzeit auch wieder stark Gemengesaaten diskutiert. In der Praxis bzw. im Handel findet man die verschiedensten Mischungen. Vor einem Anbau sollten folgende Vor- und Nachteile beachtet werden:

Vorteile: Luftstickstoffbindung, gute Trockenresistenz nach dem Aufgang und Winterhärte. Insgesamt hat Esparsette, wie alle Leguminosen, einen geringen Stickstoffbedarf.

Nachteile: Den Leguminosen ist der Massenzuwachs im allgemeinen langsamer, so dass bei gleicher Vegetationszeit weniger Trockensubstanz als z. B. bei Gräser oder Kreuzblütlern gebildet wird. Hinzu kommen hohe Saatgutkosten, bei den meisten Arten eine schlechte Selbstverträglichkeit, weniger gute Unkrautverdrängung und evtl. eine erhöhte Nitratbelastung des Grundwassers bei Einarbeitung einer Leguminosengründüngung im Herbst.

Pflanzenbeschreibung
Botanischer Name Onobrychis viciifolia/sativa
Zwischenschnitteignung ja, bei Höhe von 10 - 15 cm
Pflanzenfamilie Leguminosen (Fabaceae)
Bestandshöhe mittel
Winterhärte ja
Kulturende durch Frost oder Samenbildung
Anbau
Saattermin 15. April - 01. August
Saatgutbedarf 160 kg/ha
Tausendkorngewicht 20 Gramm
Bestandesdichte 800 Pflanzen je qm
Saattiefe 2 - 4 cm
Reihenabstand 10 - 20 cm
Mindestkeimtemperatur 8 - 12°C
Auflauffreudigkeit mittel
Trockenresistenz sehr gut
Gründüngungswirkung
Unkrautunterdrückung mittel
Wurzeltiefgang sehr tief




Quellen

Josef Schlaghecken (1988 / 2010): Neustadter Hefte: Gründüngung im Gemüsebau. Herausgeber DLR Rheinpfalz. Neustadt an der Weinstraße.