Birnengallmücke

Aus Hortipendium
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unvollständig1.jpg Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig.
Er wird somit als Verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen.


Birnengallmücke
Contarinia pyrivora
Birnengallmücke03SLFA-NW-RW.JPG
Birnengallmücke
Systematik
Klasse Insekten
Insecta
Unterklasse höhere Insekten
Pterygota
Ordnung Zweiflügler
Diptera
Unterordnung Mücken
Nematocera
Familie Gallmücken
Cecidomyiidae

Die Birnengallmücke kann lokal zu starkem Befall führen.

Schadbild

Besonders an jungen Birnbäumen treten zur Hälfte oder ganz schwarz gefärbte Früchte auf. Es kommt zu Fruchtdeformationen, die durch das Larvenstadium verursacht werden. Die befallenen Früchte wachsen schneller, sind rundlich, später runzlig und zersetzen sich selbst oder fallen vorzeitig ab.

Biologie

Jede Mücke legt zwischen 20 und 30 Eier an Staubbeutel und Griffel der Blüte, die Entwicklung dauert 4-6 Tage, das Larvenstadium ist nach 4-6 Wochen abgeschlossen, Adulte schlüpfen im Frühjahr.

Die Eiablage erfolgt im April/Mai in die Birnenblüte hinein, nach 4-6 Tagen schlüpfen die Larven, dringen in den Fruchtknoten ein und zerstören das Gewebe. Sobald das Larvenstadium abgeschlossen ist, wandern die Larven aus und verpuppen sich im Boden in 5-10 cm Tiefe, der Kokon dient der Überwinterung, im Frühjahr schlüpfen die adulten Mücken.

Vorbeugung

Sortenwahl: besonders stark befallen wird 'Williams Christ' . Sehr früh bzw. spät blühende Sorten wählen. Abschütteln bzw. -pflücken und rasches Vernichten der befallenen Früchte (Vorbeugung für das kommende Jahr).

Bekämpfung

Nur bei vorjährigem Befall erforderlich. Bei schwachem Vorjahresbefall sind vorbeugende Maßnahmen meist ausreichend. Der Befall führt dann lediglich zu einer durchaus förderlichen Fruchtausdünnung. Bei sehr starkem Vorjahresbefall (über 10 % Befall) können zwei Applikationen erforderlich sein. Die Behandlung muss zum Hauptflug vor der Eiablage erfolgen. (i. d. R. Beginn und Ende der Vollblüte). Mittel auf Phyrethrin-Basis geeignet.

Weblinks