Blattscheckungsvirus
Inhaltsverzeichnis
Krankheitsbild
Mehr oder weniger deutliche Blattscheckungen, Rollen zur Blattunterseite, verzögerte Blattentfaltung, Nekrosen an jungen Blättern. Typisch sind auch Adernaufhellungen, Sprosspitzenverkrüppelungen und verringerte Stolonbildung. Ertragsverluste bis 30 % sind möglich.
Übertragung
Mechanisch und durch Blattläuse.
Bemerkungen
An Erdbeeren gibt es eine Reihe weiterer Viruserkrankungen, die als Mischinfektion starke Schädigungen hervorrufen können. Dazu gehören das Arabismosaik-Virus, das Bandmosaik, das Tomatenschwarzring-Virus und weitere Viren.