Benutzer:EHuebner/Regent
Gerhard Allweldt kreuzte die Sorte am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof aus 'Diana' ('Silvaner' x 'Müller-Thurgau') x 'Chamboursin'. 'Regent' war die erste (1996) für die Qualitätsweinerzeugung klassifizierte rote, resistente Rebsorte. Der Name steht für "vornehm" und "adelig". Die Zuchtnummer dieser Sorte lautet Gf. 67 - 198 - 3.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
In ihren Eigenschaften ähnelt die Sorte dem 'Portugieser'. Sie ist aber widerstandsfähig gegen Botrytis, Peronospora und Oidium. Winterfröste verträgt sie gut. Sie bringt geringere Erträge bei dunkler Farbe. Als Esstraube ist die Sorte gut geeignet. Allerdings neigt 'Regent' zu Verrieselung und Beerenfall bei Vollreife. Der Wein ist tiefrot, kräftig und gerbstoffbetont. Die Sorte gewinnt durch Holzfassausbau. Die Weine passen gut zu Wild, dunklen Fleischspeisen und Käse.
Anbau
1996 wurde 'Regent' für Qualitätswein klassifiziert.
Artikel
Diese Seite enthält den folgenden Artikel aus dem Weinkompendium:
- Regent (Artikel 472)
Quelle
- Adams, Jakob, Schumann (1997): Weinkompendium. Verein der Absolventen der Staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau. Neustadt an der Weinstraße.
- Ambrosi, Dettweiler, Rühl, Schmid, Schumann (1994): Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine.. Ulmer. Stuttgart. ISBN 3-8001- 5718-7
- Clarke, Oz (1992): Weine aus aller Welt. Müller-Rüschlikon-Verlag. Stuttgart. ISBN 3-275-01040-9
- Hillebrand, Lott, Pfaff (1997): Taschenbuch der Rebsorten. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-27-0
- Hillebrand, Lott, Pfaff (1989): Traube und Wein Deutschlands Rebsorten und Weine. Fachverlag Dr. Fraund. Mainz. ISBN 3-921156-04-1
- Johnson, Hugh (1995): Atlas der deutschen Weine. Hallwag. Stuttgart. ISBN 3-444-10445-6
- Robinson, Jancis (1987): Reben - Trauben - Weine. Ein Führer durch die Rebsorten der Welt.. Hallwag. Stuttgart. ISBN 3-444-10333-6