Basilikum Erwerbsanbau
Echter Thymian | |
---|---|
Ocimum basilicum | |
Synonyme | |
Königskraut, Deutscher Pfeffer | |
Topf Basilikum
| |
Systematik | |
Klasse | Bedecktsamer Magnoliopsida |
Gruppe | Eudikotyledonen |
Kerneudikotyledonen | |
Asteriden | |
Euasteriden I | |
Ordnung | Lippenblütlerartige Lamiales |
Familie | Lippenblütler Lamiaceae |
Gattung | Basilikum Ocimum |
Basilikum ist ein bekanntes und beliebtes Küchenkraut aus der Familie der Lippenblütler. Schon in der Antike war es bekannt und wurde zur verfeinerung der Speisen und als Heilpflanze verwendet. Sogar in den Grabkammern der Pyramiden fand man Basilikumkränze. In Europa wurde Basilikum wohl erst ab dem Mittelalter genutzt. Die Heimat des Basilikum ist Indien und dort schon über 3000 Jahre bekannt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Botanik
- 2 Basilikum Arten
- 3 Züchtung, Züchter und Saatgutlieferanten
- 4 Saatgut und Keimung
- 5 Sortenwahl Basilikum
- 6 Anbau von Basilikum im Freiland für die Verarbeitung
- 7 Basilikum Topfkultur
- 8 Pflanzenschutz
- 9 Haltbarkeit Basilikum-Töpfe
- 10 Instrielle Verarbeitung von Basilikum
- 11 Basilikum im Handel
- 12 Basilikum in der Küche
- 13 Basilikum als Heilkraut
- 14 Basilikum Bücher
- 15 Basilikum in Kunst und Geschichte
- 16 Siehe auch in Hortipendium
- 17 Internet
- 18 Literaturrecherche
- 19 Quellen
Botanik
Basilikum ist eine einjährige bis ausdauernde, krautige Pflanze. Die Pflanzen werden, je Art, Sorte etwa 20 - 70 cm hoch. Die Blattfarbe ist grün oder auch mehr oder weniger rötlich eingefärbt. Neben der üblichen weißen Blütenfarbe gibt es auch verschiedene rötliche Nuancen. Eine Sorten haben einen bes. schönen Blatt- und Blütenschmuck, so dass sie als Zierpflanze Verwendung finden.
Alle Pflanzenteile duften aromatisch. Je nach Sorte findet man recht unterschiedliche Geschmacksvarianten.
- Bilder zur Pflanze
Basilikum Arten
Beim Basilium gibt es eine große Anzahl an Arten, Unterarten und Sorten.
Wichtige Basilikum-Arten
- Ocimum basiclicum (Standard Basilikum-Art)
- Ocimum x africanum (Strauchbasilikum)
- Ocimum americanum (Zitronen-Basilikum)
- Ocimum gratissimum (Ostindisches Baum-Basilikum)
- Ocimum x hybrida (Krim-Strauch-Basilikum)
- Ocimum kilimandscharicum (Kampfer-Strauch-Basilikum)
- Ocimum kilimandscharicum x basilicum (z.B. Sorte: African Blue)
- Ocimum tenuiflorum (Indisches Basilikum)
- Bilder zur Arten und Sorten
Züchtung, Züchter und Saatgutlieferanten
Beim Basilikum gibt es eine erstaunliche Vielfalt. Da gibt es auch viele Möglichkeiten für die Züchtung. Inzwischen gibt es auch Hybrid-Sorten. Ein bedeutendes Zuchtziel ist u.a. die Falsche Mehltau bzw. Fusarium-Resistenz.
Video zur Züchtung
- Breeding for Resistance to Basil Downy Mildew
- 'Eleonora' : First Variety of Basil Bred for Downy Mildew Resistance JohnnysSeeds, 2016
Eine Auswahl bekannter Zucht- bzw. Saatgut-Betriebe
- Agri-Saaten in Bad Essen D)
- Bingenheimer Biosaatgut in Echzell (D)
- ENZA Zaden in Dannstadt/Pfalz (D)
- Graines Voltz (Hild) Saatgut in Colmar (F)
- Hoffmann Samen in Forchheim (D)
- Reinsaat in St. Leonhard am Hornwald (Österreich)
- SAIS-Seeds in Cesena (Italien)
- Uniseeds in Blijswijk (Holland)
- Volmary Saatgut in Münster (D)
Saatgut und Keimung
Saatgutübertragbare Krankheiten
- Alternaria alternata (Alternaria Blattflecken)
- Fusarium oxysporum (Fusariumwelke)
- Peronospora belbahrii (Falscher Mehltau)
Weiter Infos
Sortenwahl Basilikum
Es gibt eine große Anzahl an Sorten, deren Eignung für die betriebseigenen Gegebenheiten zu prüfen ist. Hilfreich bei der Sortenwahl sind die verschiedenen Sorten-Versuchsergebnisse, die man online in Hortigate.de lesen oder runterladen kann.
Hortigate: Basilikum Sorten
Anbau von Basilikum im Freiland für die Verarbeitung
Basilikum für die Verarbeitungsindustrie wird großflächig und stark mechanisiert, im Freiland angebaut.
Direktsaat Kultur
- Einzelkornsaat ab Ende Mai (Wenn Temperaturen nicht mehr unter 10 °C)
- Reihenabstand: 20-30 cm
- Kornabalage: 40-50 Samen je lfd Meter
- Flache Saat da Lichtkeimer
- Zur Auflaufsicherung Bedeckung mit Vlies
- Kulturdauer ca. 55 Tage
Pflanzkultur
- Verwendung von Erdpresstopfpflanzen mit je 4-5 Pflanzen
- Erheblich teuerer aber 2 Wochen schneller und leichtere Unkrautbekämpfung
- Pflanzung ab Ende Mai (Wenn Temperaturen nicht mehr unter 10 °C)
- Reihenabstand: 20-30 cm
- Abstand in der Reihe 10-15 cm
- Topfpflanzenbedarf je qm: 33
- Kulturdauer ca. 40 Tage
Videos zu Anbau und Ernte
- Planting Basil at Steve's Organic Farm
- My basil farm
- Hawaiian Grown TV - Fresh Sweet Basil - Tropic Farms
- Basil Time Lapse Photography Wachstum einer blühenden Pflanze
- Ortomec Vollernter Spinat und Basilikum
- Erntemaschine von Terratech
- How Basil is Machine Harvested for Processing
- Basil harvesting and processing - Orti dei Berici
Artikel zum Anbau
- Kräuteranbau – Nische für Spezialisten.
- Peronospora - resistente Basilikum - Sorten im ökologischen Industrieanbau.
- Beikrautregulierung im Gemüsebau
Basilikum Topfkultur
Ein beachtlicher Anteil des Basilikum-Anbaus erfolgt als Topfkultur. Mit optimierter Gewächshaustechnik ist eine ganzjährige Marktbelieferung möglich. Im Winterhalbjahr ist eine Zusatzbelichtung notwendig. Verbreitet ist die Verwendung von 12 cm Töpfe. Die Bewässerung kann u.a. im Anstauverfahren und/oder mit Hilfe von Tensimeter erfolgen. Neben der üblichen Substratverwendung ist auch die NFT-Hydroponic-Variante möglich.
Topfkultur Ocimum basilicum
- Töpfe maschnell mit Substrat füllen
- Topfbesäung mit 30-35 Samen Samen
- Zur Keimförderung Bedeckung der Töpfe mit Folie
- Keimung bei 20-25 °C
- Bei Lichtmangel Zusatzbelichtung
- Mit zunehmender Pflanzenentwicklung Töpfe rücken
Videos zur Keimung
- Timelapse of basil (Ocimum basilicum) growing Keimung
- 30 Day Basil Time Lapse
- Basil BloomPucks Germination Time Lapse]
- Growing up basil timelapse
Videos vom Anbau im Gewächshaus
- Kansas Basil Farm
- NFT Hydroponics Basil Perpetual Grow Guide
- Smartbasil Farms in Suffolk, Virginia
- Herbs from Rolling Hills Greenhouse, West Union, Iowa
Videos Anbau Allgemein
- Basil Time Lapse Photography Wachstum einer blühenden Pflanze
- Behind the Scenes! Harvesting Basil at Bright Agrotech
- Bilder Topfkultur
Artikel zum Anbau
- Kulturanleitung für den kontrollierten Anbau.
- Basilikum anbauen – Aussaat, Pflege der Pflanzen und Ernten
- Weihenstephaner Versuche zum Anbau von Topfkräutern. Thomas Jaksch
Pflanzenschutz
Basilikum kann durch den Befall von verschiednen Krankheiten und Schädlingen stark geschädigt werden. Besonders gefährlich ist der Falsche Mehltau und Bakterielle Blattflecken.
Bedeutende Probleme
- Gurkenmosaikvirus (Cumcumber spotted wilt virus (CMV)
- Impatiens nectrotic spot virus (INSV)
- Luzernenmosaikvirus (Alfalfa mosaic virus (AMV): Blattvergilbungen
- Tomato spotted wilt virus (TSWV)
- Bakterielle Blattflecken (Pseudomonas cichorii und viridiflava und syringae)
- Colletotrichum gloeosporioides (Blattflecken)
- Grauschmimmel (Botrytis cinerea)
- Pythium-Arten (Pythium ultimunm) Umfallkrankheit
- Rhizoctonia (Rhizoctonia solani)
- Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)
- Falscher Mehltau (Peronospora belbahrii)
- Septoria sp.: Blattflecken
- Fusarium Welkekrankheit: (Fusarium oxysporum f. sp. basilici)
- Wurzelgallälchen (Meloidogyne ssp.
- Minierfliegen (Chromatomyia syngensiae)
- Ampfereule (Acronycta rumicis)
- Gemeine Wiesenwanzen (Lygus pratensis)
- Schnecken
Quellen
- Basil: Common Pests and Diseases. von PlantVillage
- Basil: Photos Pests and Diseases. bei IPMImages
- Bilder zum Pflanzenschutz
Falscher Mehltau (Peronospora belbahrii)
Der Falsche Mehltau ist eines der größten Probleme beim Anbau von Basilikum.
- Bilder zum Falschen Mehltau
Weitere Infos
- Falscher Mehltau an Basilikum - Auswertung der Umfrage 2013
- Basil Downy Mildew,Peronospora belbahrii Discoveries and Challenges Relative to Its Control
- Daytime Solar Heating Controls Downy Mildew Peronospora belbahrii in Sweet Basil
- Matthias Schlüpen (2022): Wirken alterrnative Mittel gegen Falschen Mehltau an Basilikum?. In: Zeitschrift Gemüse. Seite 22-24.
Haltbarkeit Basilikum-Töpfe
Basilikum Pflanzen als Topfkultur sind sehr druck- und stoßempfindlich. So werden sie meist mit einer Folienmanschette oder einem runden Stützgestell ausgeliefert.
Verbesserung der Haltbarkeit
- Größers Lichtangebot
- Kulturführung 1-3 °C niedrigere (langsameres Wachstum)
Video zur Haltbarkeit
Warum geht Basilikum so schnell kaputt? - SWR Odysso
- Gartenbauzentrale. Topfkräuter aus Papenburg
- Herrmann Kräuter. Schnittkräuter, Firmensitz: Neuss
- Orto Ricci Basilikum aus Italien
Instrielle Verarbeitung von Basilikum
Auf die industrielle Verarbeitung von Basilikum und andere Kräutern haben sich auch Großbetriebe spezialisert. Hierbei nutzt man einen großflächigem Vertraganbau, verwendet man Vollernter und verarbeitet die frische Ware in großen Hightech-Anlagen.
Basilikum Tiefgefroren
- Frosta Basilikum frisch vom Feld
- Frosta, Geschäftsbericht 2015
- Iglo-Frosterei: Basilikum frisch vom Feld
Basilikum getrocknet
Pesto Herstellung: Video
Basilikum im Handel
Basilikum wird in unterschiedlichr Art und in verschiedenen Verarbeitungsprodukten angeboten. Im Folgenden die wichtigsten Produkte.
Basilikum im Handel
- Basilikum Topfpflanzen
- Basilikum frische Triebe
- Basilikum tiefgefroren
- Basilikum gefriergetrocknet
- Basilikum getrocknet
- Basilikum Bruschetta
- Basilikum Brotaufstrich
- Basilikum Pesto
- Basilikum Öl
- Basilikum in Gemüsebrühe
- Basilikum in Smoothies
- Bilder zu Handelsprodukte
Basilikum in der Küche
Basilikum, roh | ||
---|---|---|
Nährwertinformationen pro 100g | ||
Kilokalorien | 22 kcal | |
Kilojoule | 94 kJ | |
Wassergehalt | 92 g | |
Eiweiß | 3.15 g | |
Fett | 0.64 g | |
Mineralien | ||
Calcium (Ca) | 177 mg | (18%) |
Magnesium (Mg) | 64 mg | (17%) |
Kalium (K) | 295 mg | (6%) |
Natrium (Na) | 4 mg | (0%) |
Eisen (Fe) | 3.17 mg | (25%) |
Phosphor (P) | 56 mg | (8%) |
Fluor (F) | 1.0 μg | |
Mangan (Mn) | 1.148 mg | (57%) |
Selen (Se) | 0.3 μg | |
Zink (Zn) | 0.81 mg | (8%) |
Kupfer (Cu) | 0.0385 mg | |
Vitamine | ||
Vitamin B1 (Thiamin) | 0.034 mg | (3%) |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0.076 mg | (5%) |
Vitamin B3 (Niacin) | 0.902 mg | (6%) |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 0.209 mg | (4%) |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 0.155 mg | (12%) |
Vitamin B9 (Folsäure) | 68 μg | (17%) |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 18 mg | (30%) |
Vitamin E (Tocopherol) | 0.80 mg | (5%) |
Vitamin K (Phyllochinon) | 514 μg | (490%) |
Lipide (Fette) | ||
Gesättigte Fettsäure | 0.06 g | |
Einfach ungesättigte Fettsäure | 0.02 g | |
Mehrfach ungesättigte Fettsäure | 0.02 g | |
Prozentangaben entsprechen den US Empfehlungen für Erwachsene.
Quelle: USDA Nutrient database |
Basilikum findet man in vielfacher Anwendung in verschiedenen Gerichte. Eine der häufigsten Verwendung ist die Kombination von Tomatensalat mit Basilikum-Blätter
Verwendungsbereiche
- Frische Blätter zu Tomaten, auf Pizzas usw.
- Getrocknete Blätter
- Tiefgefrorene Blätter zum Würzen von Speisen
- Bestandteil in Pestos
- Bestandteil von Gemüsebrühe (getrocknet)
- Bestandteil in Kräuterliköre
- Betandteil in Getränke (aufgequollene Samen)
Videos zur Basilikum-Verwendung
- Pesto selber machen / Basilikum
- How to Make "Real" Fresh Basil Pesto
- How to Make the Best Traditional Pesto
- Basilikum schneiden - Smart Cooking
- Basilikum einfrieren und haltbar machen - Balkongarten Tipp
- Bilder zu Basilikum Verwendung
Basilikum als Heilkraut
Basilikum gilt auch als Heilpflanze. In Plant for a Future ist sie entsprechend aufgeführt.
Es gibt dort aber auch folgende Warnung für Schwangere und Kinder:
- Basil contains estragole a potentially carcinogenic and mutagenic essential oil.
- Do not take during pregnancy or give basil oil to small infants/children.''
Video (Alle Angaben ohne Gewähr)
- Medicinal uses of Tulsi, Holy Basil (Ocimum tenuiflorum or sanctum) for Digestion and more.
- 4 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Basilikum Natürliche Heilungen
- Basil used for 40 diseases. Amazing basil health benefits.
Basilikum Bücher
- Basilikum, viel mehr als ein Küchengewürz.
- Basilikum - der Geschmack des Südens: Das Buch für Garten und Küche.
- Basilikum - Die heilige Pflanze der Hindus - Geschichte, Tradition, Inhaltsstoffe, Anwendungsweise, Rezeptteil.
- 70 Küchenkräuter von A-Z. Mit Minirezepten zum Kennenlernen.
- Basil: An Herb Lover's Guide.
Basilikum in Kunst und Geschichte
Basilikum ist eine der ältesten Nutz-, Gewürz- und Heilpflanze. In einer Reihe von Gemälden und Zeichnungen ist das dokumentiert.
- Bilder zu Geschichte
Stillleben Basilikum
Bilder in Google
Weitere Informationen
Siehe auch in Hortipendium
- Gemüseanbau Trends
- Forschungsstätten Gemüsebau
- Gemüsearchiv Josef Schlaghecken
- Gemüsebau Bildersammlung Josef Schlaghecken
- Gemüsebau in Deutschland
- Gemüsebaustatistik
- Informationen zu den einzelnen Pflanzenfamilien im Gemüsebau
- Obst- und Gemüse als Nahrungsmittel
- Portal: Gemüsebau
- Rechtliche Vorgaben im Bereich Saatgut und Sorten des Gemüsebaus
- Umfassende Informationen zu den einzelnen Gemüsearten und Küchenkräutern
- Zuchtfirmen im Gemüsebau weltweit
Internet
- Basilikum in Wikipedia
- Gattung in Wikipedia
- Thai-Basilikum in Wikipedia
- Indisches Basilikum in Wikipedia
- Basilikum Öl in Wikipedia
- Plants For A Future (engl.)
- Madaus: Lehrbuch der Biologischen Heilmittel
- Gernot Katzers Gewürzseiten
- Basilikum – Basilienkraut (Ocimum basilicum)
- Warum das entzündungshemmende Basilikum so gesund ist.
Literaturrecherche
Quellen
- Artikelautor: Josef Schlaghecken
- Georg Vogel (1996): Handbuch des speziellen Gemüsebaus. Ulmer Verlag. Stuttgart. ISBN 3-8001-5285-1
- Ingeborg Münzing-Ruef (1999): Geschichte - Kursbuch der gesunden Ernährung. Weltbild GmbH. München. ISBN 3-8289-1101-3
- I.Elmadfa, W.Aign, E.Muskat, D.Fritzsche (1998/99): Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle. Gräfe und Unzer Verlag GmbH. München. ISBN 3-7742-2948-1
- Josef Schlaghecken (2019): Rund um das Saatgut: Basilikum. In: Zeitschrift "Gemüse". 55. Nr. 3. Seite 55-56.