Ampferblattkäfer
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als Verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Ampferblattkäfer | |
---|---|
Gastrophysa viridula | |
![]() Grüner Ampferblattkäfer
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Unterklasse | höhere Insekten Pterygota |
Ordnung | Käfer Coleoptera |
Unterordnung | Polyphaga |
Überfamilie | Chrysomeloidea |
Familie | Blattkäfer Chrysomelidae |
Inhaltsverzeichnis
Schadbild
Ab Mai findet man Lochfraß in den Rhabarberblättern durch den Käfer, anschließend von der Blattunterseite her Fensterfraß, der zum Lochfraß werden kann, durch die Larven. Zeitweise liegen gleichzeitg Fraßschäden durch Käfer und Larven vor. Bei starkem Befall findet man sogar völlig zerfressene Blätter.
Biologie
Es handelt sich um einen 4-6 mm großer, grüner Käfer, schmutzig-grüne bis schwarze, ca. 8 mm große Larven. Sie bilden 2-3 Generationen pro Jahr.
Bekämpfung
Absammeln der Käfer und zerdrücken der Eigelege.